Die Teilnehmer sind Grundschüler im Alter zwischen 9 und 12 Jahren. Sie gehen in die zweite, dritte oder vierte Klasse. Das Erlernen einer Fremdsprache (hier: Englisch) ist ein Pflichtfach in allen Schulen. In den meisten Grundschulen bleibt nicht genug Zeit, das Erlernte wirklich zu üben und zu festigen, was dazu führt, dass die meisten Lernenden Wissenslücken haben. Die meisten Lehrer an den Schulen nutzen veraltete Lehrmethoden und Materialien. Deshalb schicken viele Eltern ihre Kinder zu Englischkursen in privaten Institutionen.
Trotz des Altersunterschieds haben die Kinder in etwa den gleichen Kenntnisstand. Zu Beginn des Schuljahres machen die Lehrer jeweils einen kurzen Einstufungstest und teilen die Kinder entsprechend ihrer Vorkenntnisse in zwei Gruppen ein. So entsteht eine Gruppe für weiter fortgeschrittene Kinder und eine zweite Gruppe für Kinder mit geringeren Englischkenntnissen.
Die Teilnahme am Sprachkurs ist freiwillig und hängt von der Entscheidung der Eltern ab. Der Kurs findet parallel zum Schuljahr in Bulgarien statt und umfasst 25-30 Wochen (von Mitte September bis Ende Mai und manchmal auch im Juni bis Mitte Juli, wenn es genug Teilnehmer gibt). In den Schulferien und an Feiertagen pausiert auch der Sprachkurs. Der Kurs deckt die Niveaustufe A1 ab.
Im ersten Schulhalbjahr findet der Unterricht am Vormittag statt, in zweiten Schulhalbjahr findet der Unterricht am Nachmittag statt. Der Lehrplan des Kurses ist auf den Lehrplan der Schulen abgestimmt.
Im Kurs steht vor allem das Üben und Festigen des Erlernten im Vordergrund. Das Wichtigste ist dabei, den Kindern zu helfen, die Sprachbarriere zu überwinden, was für viele Kinder schwierig ist. Im Unterricht sprechen die Kinder und der Lehrer ausschließlich Englisch. Der Lehrer darf jedoch nach eigenem Ermessen auch zurück zur Muttersprache wechseln, sollte dies notwendig werden.
Alle Lehrer können mit dem Computer umgehen und Multimedia- und andere Materialien nutzen. Die ist jedoch nicht bei allen Lernenden der Fall. Aufgrund des Alters der Teilnehmer haben nicht alle eine eigene E-Mail-Adresse. Die meisten Lernenden haben gute Computerkenntnisse. Alle Lernenden haben zumindest Grundkenntnisse im Umgang mit dem Internet, Smartphones und Tablets.
Link: http://classroom.bg/online-video-lessons/2.htm
Laden Sie hier den Unterrichtsplan in PDF herunterBenutzen Sie bitte untenstehende Kommentare für Änderungsvorschläge laut Feedback von Lehrern und Lernenden.